PROmesh: Industrial Switches für Ethernet / PROFINET
Die ersten Industrial Switches mit integrierter Diagnose und Monitoring Ethernet / PROFINET
Leistungsstarke Netzwerkkommunikation trifft Netzwerkdiagnose und -Monitoring!
PROmesh steht für die erste Produktreihe von Industrial Switches, die zukunftsorientierte Anforderungen an steigendes Datenaufkommen und zielgerichtete Instandhaltung vereinen. Als performance-orientierte Netzwerkinfrastrukturkomponenten unterstützen PROmesh-Switches sowohl Elektrokonstrukteure als auch E-Planer bei der Umsetzung anspruchsvoller Anlagen- und Hallennetzwerke. Die integrierten Diagnose- und Monitoringfunktionen ermöglichen zudem eine zentrale, professionelle Diagnose und Überwachung Ihrer Industrienetzwerke – ohne zusätzliche Messgeräte oder manuellen Messaufwände. Hierdurch wird Ihre Instandhaltung entlastet und gezielt unterstützt.

Videos
Der SWITCH - der Profi im Netzwerk - Technologie einfach erklärt
PROmesh P9
|
|
PROmesh P10
|
PROmesh P10X
|
|
PROmesh P20
Zusätzlich zum Funktionsumfang des PROmesh P9:
|
![]() |
Grosser Funktionsumfang bei kompakter Bauform
Ableitstromüberwachung
EMV-Einkopplungen sind immer häufiger der Grund für Netzwerkfehler oder sogar Netzwerkausfälle. Um diesen vorzubeugen, ist es sinnvoll, Ableitströme zu überwachen. Als erste Switches bieten der PROmesh P9 und der PROmesh P20 deshalb eine Ableitstromüberwachung. Dieses Feature kann für Abnahmen eingesetzt werden und ersetzt die Schirmstrommessung der EMV-Zertifizierung.
Darstellung Netzlast in ms
Discards und Errors entstehen meist durch sehr kurze Lastspitzen (Peaks). Würde man die Netzlast nur im Sekundenbereich oder gar im Minutenbereich betrachten, dann wären diese Lastspitzen nicht anzeigbar und ein potenzieller Fehler würde womöglich übersehen werden. Zu Diagnosezwecken, insbesondere im Hinblick auf Industrie 4.0, ist deshalb die Erfassung der Netzlast im Millisekundenbereich von unschätzbarem Wert.
Weboberfläche
Durch das bewährte Ampelsystem sehen Sie mit einem einzigen Blick, an welchen Geräten Probleme auftreten. Für detaillierte Analysen finden Sie in den Portstatistiken portspezifische Angaben zur Netzlast, Errors und Discards. Eine schnelle Lokalisierung von fehlerhaften Teilnehmern kann somit durch Ihr Instandhaltungspersonal erfolgen und garantiert eine hohe Verfügbarkeit ihres Netzwerks.
Conformance Class B
Die Ethernet/PROFINET-Switches PROmesh P9 und PROmesh P20 sind aufgrund der steigenden Anzahl von PROFINET-Neuanlagen für den Industrial Ethernet Standard optimiert. Die Zertifizierung nach Conformance Class B ermöglicht Ihnen die Abdeckung von 99 % aller Anwendungen im PROFINET. Damit ist Ihr PROFINET-Netzwerk auch für die Zukunft bestens gerüstet.
Diagnosefunktionen
Die PROmesh P9 und P20 lassen sich speziell auf Ihre Bedürfnisse und individuell an das Netzwerk anpassen. So werden Sie im Bedarfsfall umgehend über Veränderungen in Ihrem Netzwerk informiert:
- Anzahl der Fehlertelegramme
- Anzahl der verworfenen Telegramme (Discards)
- Höhe der Netzwerkauslastung
- Korrekte Portbelegung
- Höhe des Ableitstromes
Netload Class III
Im Zuge von Industrie 4.0 müssen immer mehr Daten von Ihrem Netzwerk übertragen werden. Dabei ist für Ihre Netzwerkqualität der direkt gerichtete Traffic wesentlich schädlicher als der indirekt gerichtete. Als einzige Switches mit mehr als 4 Ports sind der PROmesh P9 und der PROmesh P20 nach Netload Class III zertifiziert und dadurch besonders robust gegen direkten Traffic.
Routerfunktionalität
Durch die zunehmende Vernetzung stellen sich neue Anforderung an Datensicherheit und Zugriffsrechte. Aus diesem Grund besitzt der PROmesh P20 eine cc. Durch einen Layer 3 Port können Sie an den Switch angeschlossene Geräte vom restlichen Netzwerk separieren. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, einzelne Verbindungen zum übergeordneten Netzwerk zuzulassen.
SFP-Slots
SFP-Slots bieten Ihnen ein zusätzliches Maß an Flexiblität. Die freien Steckplätze können mit den SFP-Modulen besetzt werden. Solche SFP-Module gibt es in den unterschiedlichsten Varianten als Kupfer oder LWL-Ausführung. Dadurch können Sie Ihren PROmesh P20 für Ihr System optimieren.
16 Cu-Ports + 4 SFP-Slots
Funktionen PROmesh
Eine Einbindung des Ethernet/PROFINET Switches in das Automatisierungssystem (Step7, TIA Portal) mit Hilfe eines Engineering-Tools ermöglicht Ihnen eine flächendeckende Netzwerkdiagnose. Im Gegensatz zu Standard-Switches unterstützt der PROmesh dank seiner Eigenschaften eine Vielzahl von notwendigen Funktionalitäten:
- Senden von Gerätediagnosen an den Controller (PN-RTA)
- Nachbarschaftserkennung (LLDP)
- Portbezogene Netzwerkstatistiken (PDEV)
- Netzwerkdiagnose über IT-Mechanismen (SNMP)
- Höhere Verfügbarkeit durch Ringredundanz (MRP)
Weitere Managementfunktionen:
- Port Mirroring
- VLAN
- SNTP
- Paketfilterregeln
- Bandbreitenmanagement
- Warnfunktion per E-Mail

Diagnosefunktion
Der PROmesh lässt sich speziell auf Ihre Bedürfnisse und individuell an das Netzwerk anpassen. So werden Sie im Bedarfsfall umgehend über Veränderungen in Ihrem Netzwerk informiert:
- Anzahl der Fehlertelegramme (Errors)
- Anzahl der verworfenen Telegramme (Discards)
- Höhe der Netzwerkauslastung
- Korrekte Portbelegung
- Höhe des Ableitstromes

Millisekundengenaue Netzauslastung
In PROFINET-Netzwerken können bereits kürzeste Spitzen in der Netzwerkauslastung zu einem Fehlverhalten in der Datenkommunikation führen und so Störungen verursachen. Um diese Netzwerkspitzen korrekt erfassen zu können, ermittelt der PROmesh die Netzauslastung auf die Millisekunde genau und stellt diese einerseits auf der Web-Oberfläche grafisch dar oder setzt bei Überschreitung entsprechende Alarme ab.

Ableitstromüberwachung
Der PROmesh kann auch in elektromagnetisch stark belasteten Bereichen eingesetzt werden. Die Ableitstromüberwachung ermöglicht es dauerhaft die Summe aller Schirmströme der PROFINET-Leitungen zu erfassen und zu bewerten. Hierfür wird zusätzlich zu dem Stromwert das dazugehörige Spektrum mit den jeweiligen Frequenzanteilen angegeben. Durch diese integrierte Funktion bietet dieser PROFINET/Ethernet Switch neben der vollständigen Industrial Ethernet Diagnose ebenfalls Mechanismen zum Erkennen von EMV-Störungen.