VPN-Router MRX

Voll-modularer Industrierouter zur optimalen Kopplung Ihrer Netze
Die MRX-Serie ermöglicht Ihnen einen gezielten Einsatz der modernsten Technologie, ideal für Ihren konkreten Anwendungsfall. Durch die voll-modulare Bauweise können Sie Ihren MRX flexibel für Ihre Anforderungen ausstatten und jederzeit an neue Herausforderungen anpassen. Neben der perfekt optimierten Rechenleistung profitieren Sie somit auch von dem bestmöglichen Preis-/Leistungsverhältnis und einer überdurchschnittlich langer Nutzungsdauer.
Vielfältige Anwendungsgebiete
Aufgrund seines modularen Konzeptes, können Sie Ihren MRX exakt mit den Funktionen ausstatten, die Sie für Ihre Infrastruktur benötigen. Dazu stehen Ihnen zwei Gehäusebreiten, verschiedene Basisvarianten sowie eine Reihe von zusätzlichen Modulen, sogenannten MRXcards zur Verfügung. Durch diese vielfältigen Optionen sind Sie sowohl bei der Anschaffung, als auch bei eventuell später notwendigen Anpassungen hoch flexibel.
Durch die integrierte Firewall und die VPN-Funktionalität steht auch einer sicheren Fernwartung Ihrer Endgeräte nichts mehr im Wege.
Die zwei Gehäusebreiten
Für die MRX-Serie sind zwei Gehäusebreiten erhältlich
- MRX3: Hier stehen Ihnen 3 Slots zur Verfügung, von denen zwei durch die jeweils gewählte Basisvariante definiert werden. In den dritten Slot kann ein beliebiges weiteres Modul (MRXcard) eingesetzt werden.
- MRX5: Hier stehen Ihnen 5 Slots zur Verfügung, von denen zwei durch die jeweils gewählte Basisvariante definiert werden. In die drei anderen Slot können beliebige weitere Module (MRXcard) eingesetzt werden.
Die drei Basisvarianten
Erhältlich ist die MRX-Serie in zwei Basisvarianten mit jeweils unterschiedlicher Grundausstattung.
- Die Basisvariante MRX-LAN besteht aus einem Ethernet-Modul mit fünf LAN-Ports, sowie einem Power-Modul zur Stromversorgung und mit 2 digitalen Eingängen. Die fünf LAN-Ports können in bis zu fünf IP-Netzwerke aufgeteilt werden.
- Die Basisvariante MRX-LTE besteht aus einem Ethernet-Modul mit fünf LAN-Ports, sowie einem LTE-Modul mit integrierter Stromversorgung und 2 digitalen Eingängen. Die fünf LAN-Ports können in bis zu fünf IP-Netzwerke aufgeteilt werden.
- Die Basisvariabte MRX-DSL aus einem Ethernet-Modul mit fünf LAN-Ports, sowie einem DSL-Modul mit integrierter Stromversorgung und 2 digitalen Eingängen. Die fünf LAN-Ports können in bis zu fünf IP-Netzwerke aufgeteilt werden. MRX-DSL ist für DSL-Annex A und für DSL-Annex B erhältlich.
Hinweis: ADSL Anschlüsse in Deutschland werden in der Regel in der Variante Annex B betrieben. Eine genaue Auskunft zur verwendeten Vairante (Annex A oder Annex B) können Sie bei Ihrem Provider des Anschlusses erfragen. Dies gilt besonders für Anschlüsse außerhalb Deutschlands
Verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten
Falls Ihnen die Möglichkeiten der jeweiligen Basismodule nicht ausreichen, können Sie Ihren MRX jederzeit durch verschiedene weitere Module, sogenannte MRXcards erweitern. Nehmen Sie dazu einfach mit uns Kontakt auf.
Überzeugend und vielfältig
Damit eine sichere VPN-Verbindung effektiv angewendet werden kann, bieten wir Ihnen zwei VPN-Portale an. Mit dem DELTA LOGIC Connectivity Service können Sie VPNs in jeglicher Komplexität erstellen und per direktem Routing auf die Endgeräte zugreifen.
- Hohe Leistungsfähigkeit für Breitbandnetze und hohe VPN-Datenrate
- Dynamisches Routing
- Dual APN: Aufteilung des Traffic über 2 APNs
- Mehrere VPN-Tunnel parallel nutzbar
- Stateful Firewall auch im VPN-Tunnel
- Segmentierung in mehrere lokale IP-Netze
- Flexible Administration mit Profilmanager
- Erweiterte Ereignis-basierte Steuerung (z.B. Profile, Verbindungen, Redundanz)
- Zugriffssteuerung über Benutzerrollen
- integrierte Programmierumgebung für Edge Computing (icom SmartBox)
- PPPoE für externes ADSL-Modem
- Schnellstart für icom Connectivity Suite – VPN
Technische Highlights
- Segmentierung in mehrere lokale IP-Netze
- Mehrere VPN-Tunnel parallel nutzbar
- Firewall im Tunnel (z.B. Abgrenzung von Fernzugängen)
- Flexible Administration mit Profilmanager
- Zugriffsverwaltung über Benutzerrollen
- Erweiterte Ereignis-basierte Steuerung (z.B. Profile, Verbindungen, Redundanz)
- Hohe Leistungsfähigkeit für Breitbandnetze und hohe VPN-Datenrate
- Made in Germany
Technische Details
Mobile Kommunikation (nur MRX LTE) | |
Frequenzbänder |
4G/LTE: 800, 900, 1.800, 2.100, 2.600 MHz; LTE Cat. 3 (DL: max. 100 Mbps, UL: max. 50 Mbps) |
Antennenanschluss |
2x SMA female (2G/3G/4G: Main, 3G: Rx Diversity, LTE: MIMO) |
SIM |
Einschub für 1 MIni-SIM-Karte (2FF), arretiert |
Drahtgebundene VDSL/ADSL-Kommunikation (nur MRX DSL) |
|
DSL-Standards |
MRX DSL-A (Annex A): |
DSL-Anschluss | RJ45 connector |
Router | |
Funktion |
Bis zu 5 IP-Netze lokal (LAN) oder als WAN, VLAN inkl. Tags und Trunkports; eigener DHCP-Server je IP-Netz, statisches Routing, Routing-Priorität konfi gurierbar; dynamisches Routing OSPF, BGP, RIP, RIPv2, RIPng; Netzfilter: D-NAT, S-NAT, IP-/Port-Forwarding, Netmapping, IP-Filter (stateful Firewall), DNS-Relay, dynDNS-Support, PPPoE für externes DSL-Modem, Dual APN: Aufteilung des Traffic über 2 APNs - z.B. zur Trennung von Nutzdaten und Management-Daten (nur Mobilfunk) |
Sicherheit | OpenVPN (Client und Server), IP-Filter (stateful Firewall) auch im VPN-Tunnel, mehrere VPN-Tunnel parallel möglich, IPsec, GRE (inkl. Multipoint), DMVPN, PPTP-Server |
Redundanz | WAN-Ketten: mehrere WAN-Zugänge konfigurierbar (priorisiert und ereignisgesteuert), WAN-Gruppen: Parallelbetrieb von WAN-Interfaces oder VPNs, mehrere OpenVPN-Server, zusätzliche Redundanz über weitere MRcards |
Ethernet-Switch, Schnittstellen | |
Ports | 5 x RJ45, 10/100 MBit/s, Voll-/Halbduplex, Auto MDI-X, 1,5 kV Isolationsspannung |
Funktion | Zuweisung zu IP-Netz je Port frei konfigurierbar, Link-Up/Down-Erkennung, Konfigurations-Port |
Eingänge | 2x digitale Eingänge, 1x low-aktiv, 1x high-aktiv (nach EN 61131-2, Typ 1) |
Ereignisse (Auswahl) | Wechsel/Änderung: Eingang, Ethernet-Port, WAN-Kette, Profil, Versorgungseingang, Mobilfunk-Feldstärke; Ablauf Timer, Firewall-Verletzung, Erkennung Anmeldeversuch, Pulsfolge an digitalem Eingang, Zähler |
Ereignisgesteuerte Aktionen (Auswahl) | Meldungen per E-Mail, SMS, SNMP-Traps, MCIP, Timer starten, Profilumschaltung, Verbindungsumschaltung, Reset, Modem ausbuchen/-schalten, Firmware aktivieren, Pulsfolge |
Bedienung | |
Assistenten | Konfiguration Verbindung inkl. VPN, Hinzufügen LAN-Netze, Schnellstart icom Connectivity Suite – VPN |
Hilfe | Web-Interface mit Inline-Hilfetexten, Online-Hilfe, FAQ, Beispielprofile, Plausibilitäts-Check |
Konfiguration | Web-Interface lokal und remote (http, https; mit Session-Management), Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI), Telnet, SSH, ASCII- und Binärdatei (auch für Backup), Konfigurations-Management mit umschaltbaren Profilen (ereignisgesteuert) |
Anzeigen | WAN (Internetverbindung), Info (konfigurierbar), Signal (bei Mobilfunk), DSL (bei DSL) |
Authentifizierung | Mehrere Nutzer, verschiedene Benutzerrollen und -rechte, RADIUS |
Diagnose | Umfangreiche Log-Dateien, Support-Paket, integrierte Hilfe-Funktionen, Diagnose-Tools: Ping, tcpdump, traceroute, DNS Lookup, AT-Kommandos |
Firmware-Updates | Inkrementell, fehlersicher, automatisch über Update-Server (http, ftp, https, ftps) |
Edge Computing | |
icom SmartBox | Linux-Programmierumgebung: Anlage von LXC-Containern für Programme und Skripte (Apps), ARMv7 CPU, 192 MB RAM, 2 GB Flashspeicher |
Zusatzfeatures | NTP-Client und Server, gepufferte Echtzeituhr |
Versorgung | |
Spannung | 12 ... 24 V DC (± 20%), 2 Versorgungsanschlüsse mit Umschalterkennung |
Klemmen | 5-pol. Push-In-Steckklemmen (wartungsfrei), Leiter starr/flexibel bis 2,5 mm2 |
Leistungsaufnahme Basisvarianten ohne weitere MRcards |
MRX DSL: typisch ca. 6,5 W, max. 8,0 W MRX LAN: typisch ca. 2,0 W, max. 3,5 W (u.a. abhängig vom Datendurchsatz) MRX LTE: typisch ca. 2,5 W, max. 8,0 W |
Umgebungsbedingungen | |
Abmessungen (BxTxH) | MRX3: 82 x 88 x 117 mm MRX5: 136 x 88 x 117 mm |
Betriebstemperatur MRX LAN, MRX LTE |
-30...+70 °C, -30...+75 °C unter eingeschränkten Bedingungen (mehr unter www.insys-icom.de/restricted) |
Betriebstemperatur |
0...+50 °C 0...+55 °C Basisvarianten oder mit zusätzlichen MRcards ES und MRcards SI -25...+55 °C unter eingeschränkten Bedingungen (mehr unter www.insys-icom.de/restricted) |
Luftfeuchtigkeit | 0 ... 95% (nicht kondensierend) |
Befestigung / Schutzart | Montage auf DIN-Hutschiene /Gehäuse: IP40, Klemmen: IP30 |
Zulassungen & Normen | |
Zulassungen | CE, MRX LAN zusätzlich: FCC Part 15 Class B, IC |
EMV | Emission: EN 55022 Class B; Immunity: EN 61000-6-2, EN 55024 |
Sicherheit | IEC/EN 60950, 62368 |
Umweltbedingungen | Vibration/Schock nach SPS-Norm EN 61131-2 und EN 60068-2-6, EN 60068-2-27; Temperaturtests nach: EN 60068-2-1, EN 60068-2-2, EN 60068-2-14, EN 60068-30 |