Leistungsmerkmale
- Reine Softwarelösung: Keine spezielle Zusatzhardware erforderlich
- Keine Änderungen im SPS-Programm notwendig
- Datenerfassung über vorhandene Verbindung zur SPS (Ethernet TCP/IP, seriell, Feldbus, …)
- Hochperformante Abtastung durch spezifische SPS-Treiber
- Erfassung von Eingang, Ausgang, Merker, Timer, Zähler, Peripherie, Daten aus Datenbaustein und anderen SPS-Variablen
- Optimierte Datenbausteine (S7 1200/1500): Variablen direkt lesbar
- Bit-, Byte-, Wort-, Doppel- oder Quadwortformat
- Pseudosignale: Erzeugung von virtuellen Signalen durch [komplexe] Berechnung aus erfassten Signalen
- Gleichzeitige Erfassung an mehreren SPS-Systemen / auch von verschiedenen Herstellern (z. B. SIMATIC S7 + CoDeSys)
- Bis zu 250 Signalquellen / 16 Mio. SPS-Signale
- Videospur: Kamera-Aufzeichnung zeitsynchron zur SPS-Signalerfassung
- Zyklusgenaue Erfassung für verschiedene SPS-Systeme
- Unterstützung von PC-basierten SPS (z. B. Beckhoff TwinCAT) und SPS-Simulatoren (z. B. S7-PLCSIM)
- Aufzeichnungsarten: Daueraufzeichnung, triggergesteuert, zeitgesteuert
- Aktivieren/Deaktivieren von Adressen u. Triggern während der Erfassung
- Echtzeit Online-Darstellung der Signale
- Bequeme SPS-Signalauswahl für Online-Fenster per Drag & Drop
- Analyse von Signaldaten bereits während der Aufzeichnung möglich
- Hochpräzise Darstellung von Signalen mit kurzfristigen Messwertschwankungen („Spikes“)
- Komfortable Triggerdefinition per Drag & Drop
- Trigger auf Binär- und Registerwerte mit AND/OR/XOR/RS und Kaskadierung
- Pre- und Posttriggerzeit frei wählbar
- Umfangreiche Triggeraktionen: Benachrichtigung (E-Mail, SMS, akustische Ansage, Pop-up-Fenster), beliebige PC-Befehle
- Vergleichen von Signaldateien
- Suchfunktion: Suche nach Trigger, Flanke, Bitmuster, Registerwerten, Zeit und Hinweisen – auch über mehrere Signaldateien
- Zeitdifferenzmessung und automatische Bitmessung
- Relative und absolute Datenzeit
- Flexible Signalskalierung und Normierung – z. B. Umrechnung in physikalischen Einheiten oder Min-Max-Anpassung des Messwertes
- Zahlenformat: dezimal, hexadezimal, binär, ASCII, REAL (Gleitpunkt), S5-TIME, TIME, DATE, DATETIME
- Nutzung symbolischer Adressnamen und Kommentare aus der SPS-Programmiersoftware – z. B. TIA-Portal
- Projekte zur Vorkonfiguration und Automatisierung von Messabläufen
- Extrem robustes und kompaktes Dateiformat
- Mehrere Datenziele gleichzeitig: Simultanes Schreiben von z. B. Signaldatei und CSV-Datei
- Export von Signaldateien: PDF, CSV, Excel, HTML, Grafikformate
- Import von CSV-Dateien: Visualisierung fremder Messdaten
- Ausdruck von Signaldateien und Messkonfiguration
- Multilinguale Benutzeroberfläche: Deutsch / Englisch
- Systemanforderungen: PC mit 1,2 GHz, 2 GB RAM, 2 GB freier Festplattenspeicher, Microsoft® Windows 7/8/10 (32/64-Bit)
- AD_USB-Box® (optional): Erfassung externer Spannungen und Ströme in Verbindung mit externer Box; Anschluss über USB
- BLACKBOX (optional): Ultrakompakter Industrie-PC für Schaltschrank; Langzeit-Prozessdatenarchivierung, Überwachung, Fernwartung